• Kontakt
  • Karriere
  • AGB
  • Zahlungsformular
  • DE
  • EN
  • CN

Black cat logo Langer EMV-Technik

  • Über uns
    • Firma
      • Karriere
      • AGB
      • Firmenprofil
      • Meilensteine
    • Distributoren
      • Asien
      • Europa
      • Nord Amerika
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Förderungen
    • Veranstaltungen
    • Zahlungsformular
  • Produkte
    • PCB-Störfestigkeit
      • Entwicklungssystem Störfestigkeit
      • Mini - Burstfeldgeneratoren
      • Zubehör EFT/Burst Generatoren IEC 61000-4-4
      • Optische Signalübertragung
      • Burstdetektor
    • PCB-Störaussendung
      • Entwicklungsbegleitende Messtechnik
      • Nahfeldsonden
      • Vorverstärker
      • Nahfeldmikrosonden
      • Optische Signalübertragung
    • IC Test System
      • IC Testumgebung
      • Störaussendung
      • Störfestigkeit
      • Simulation
    • IC Sicherheit
      • Fault Injection
      • Seitenkanalanalyse
      • Positioniersysteme
    • Positioniersysteme
      • Langer Scanner
      • Zubehör für Langer Scanner
      • Nahfeld-Scannersonden
    • Software
      • CS-Scanner, Software ChipScan-Scanner / USB
      • CS-ESA set, Software ChipScan-ESA / USB
    • Mess- und Kalibrierplätze
      • PCB
      • IC
      • Steckverbinder
    • Messtechnik für Lehre und Ausbildung
      • EMC-Basic 1 set, Demonstrationsboards Mini-Burstfeldgeneratoren
      • EMC-Basic 2 set, Demonstrationsboards Nahfeldsonden
      • DB 20 set, Demo Board 20
      • D10 set, EMV Demonstrationselektronik
  • Seminare
    • SF-GE, EMV Experimentalseminar Störfestigkeit Grundlagen & Entstörung (3 Tage)
    • SF-G, EMV Experimentalseminar Störfestigkeit - Grundlagen (2 Tage)
    • SA-GE, EMV Experimentalseminar Störaussendung Grundlagen & Entstörung (3 Tage)
    • SA-G, EMV Experimentalseminar Störaussendung - Grundlagen (2 Tage)
    • SF IHS, EMV Inhouseseminar Störfestigkeit 3 Tage
    • SA IHS, EMV Inhouseseminar Störaussendung 2 Tage
    • Terminübersicht
  • Dienstleistungen
    • EMV Workshops
      • WS ESA1, Workshop Entwicklungssystem Störaussendung
      • WS IC, Workshop EMV für integrierte Schaltkreise
      • WS PCB, Workshop Entwicklungsbegleitende EMV Störaussendung und Störfestigkeit
      • WS Scanner, Workshop zu Langer Scannern
    • IC-EMV Analyse
      • Störaussendung
      • Störfestigkeit
    • EMV Analyse
      • SMM Langer, Messung der elektromagnetischen Abschirmung nach dem Langer-Verfahren
      • COCI, Messung der Koppelinduktivität von Steckverbindern und Kabeln
    • EMV-B, EMV-Beratung und Elektronikentstörung
  • EMV-Wissen
    • Fachartikel Board-EMV
      • Basiswissen
      • Störfestigkeit
      • Störaussendung
    • Fachartikel IC-EMV
      • Basiswissen
      • Störfestigkeit
      • Störaussendung
    • Langer EMV-Technik in der wissenschaftlichen Forschung
    • Newsletter
      • 17 ESA1 set
      • 16 ICI-DP sets
      • 15 Schirmzelt und GP 23 set
      • 14 Mini-Burstfeldgeneratoren im Westentaschenformat
      • 13 Störfestigkeit EMV Schwachstellensuche:
      • 12 ICR: Nahfeldanalyse im Mikrometerbereich und ihre Vorteile
      • 11 ChipScan-ESA unterstützt nun mehr Messgeräte
      • 10 P512 und DPI
      • 09 Surface Scan on IC Level with high Resolution
      • 08 ESD und effizientes elektronisches Design
      • 07 EMV-Messtechnik zur Prüfung integrierter Schaltungen - Eine Einführung
      • 06 Messung der Schirmdämpfung auf IC-Ebene mit dem IC-Testsystem P1402/P1502
      • 05 Zeit- und Kostenersparnis bei der Aufnahme und Dokumentation von HF-Messungen mit Spektrumanalysatoren
      • 04 Strahlungsgebundene Störaussendung von PCB-Ebene - Eine Einführung
      • 03 Entstörung eines mit PWM betriebenen Gleichstrommotors
      • 02 XF Nahfeldsonden und LVDS Entstörung
      • 01 MFA Mikrosonden und LVDS Entstörung
    • Videos
      • Produktanwendung
      • EMV Webinar
  • PCB-Störfestigkeit
  • PCB-Störaussendung
  • IC Test System
    • IC Testumgebung
    • Störaussendung
    • Störfestigkeit
      • EFT Einkopplung
        • P202 / P302 L-EFT setPulseinkopplung Langer Puls 1,5/5 ns und 1,5/20 ns
        • P250 setEFT/Burst - Einkopplung bis 6 kV
        • P1202-4 / P1302-4 setEFT/Burst Feldeinkopplung
        • H4-IC setEFT/Burst Magnetfeldquelle
        • H5-IC setEFT/Burst Magnetfeldquelle
      • ESD Einkopplung
      • HF Einkopplung
    • Simulation
  • IC Sicherheit
  • Positioniersysteme
  • Software
  • Mess- und Kalibrierplätze
  • Messtechnik für Lehre und Ausbildung
  • Produkte
  • IC Test System
  • Störfestigkeit
  • EFT Einkopplung
  • P1202-4 / P1302-4 set, EFT/Burst Feldeinkopplung
  • P1202-4, EFT/Burst Magnetfeldquelle

P1202-4

EFT/Burst Magnetfeldquelle

  • Kurzbeschreibung
  • Technische Parameter
Anfrage senden Datenblatt
  • P1202-4, EFT/Burst Magnetfeldquelle
P1202-4, EFT/Burst Magnetfeldquelle
Kurzbeschreibung

Die EFT/Burst Magnetfeldquelle dient zur Bestimmung der Störfestigkeit von ICs gegen Einkopplung von magnetischen EFT-Pulsfeldern. Sie ist um 360° stufenlos drehbar und ermöglicht somit die Erkennung empfindlicher Leiterschleifen im IC und Leiterschleifen, die über die Pins aus dem IC führen. Sie besitzt keinen internen Abschluss und arbeitet auf Kurzschluss.

Die Feldquelle P1202-4 wird mit einem EFT/Burst-Generator (IEC 61000-4-4) betrieben. Sie ist nicht an den EFT/Burst-Generator angepasst. Dadurch entstehen Reflexionsvorgänge im Stromverlauf. Solche Reflexionsvorgänge treten bei praktischen Geräteprüfungen nach Norm IEC 61000-4-4 auf und werden damit nachgestellt. Im Stromleiter der Feldquelle ohne internen Abschluss fließt ein doppelt so hoher Strom als bei der Feldquelle mit internem Abschluss (P1202-4 50R).
Die Feldquelle P1202-4 wird mit Hilfe eines Distanzrings im definierten Abstand über dem IC angeordnet.
Sie besitzt zwei Anschlüsse. Eine Fischerbuchse (D103A023) für den Anschluss an den EFT/Burst-Generator und einen SMB-Messausgang für den Anschluss eines Oszilloskops zur Überwachung des EFT-Stroms. Im Lieferumfang ist für den Anschluss der Feldquelle an den EFT/Burst-Generator das Hochspannungskabel HV FI-FI 1m (Fischer Stecker-Fischer Stecker) enthalten. Alternativ ist das Hochspannungskabel mit den Anschlüssen Fischer Stecker-SHV Stecker (HV FI-SHV 1m) bestellbar.

Technische Parameter
Eingangswiderstand 0.1 Ω
Pulsparameter
Form 5 / 50 ns
Spannung max ±8 kV
Strommesser
Messausgang 50 Ω, SMB
Shunt 0.1 Ω
Stromkorrekturfaktor R -26 dBΩ
Anschluss - Eingang 50 Ω Fischer (D103A023)
Maße (L x B x H) (180 x 96 x 96) mm
Pulsform (gemessen) Pulsform (gemessen) Pulsform (gemessen)
Aufbau Ansicht 01 Aufbau Ansicht 01 Aufbau Ansicht 01
Aufbau Ansicht 02 Aufbau Ansicht 02 Aufbau Ansicht 02
  • © Langer EMV-Technik
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Förderungen
  • facebook
  • YouTube
  • Linked-In
  • Twitter
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung EFRE - Europäischer Sozialfonds ESF