- 2019
 - Frequenzerweiterung bis 20 GHz der Produktgruppe Nahfeldsonden
 - 2018
 - Erweiterung des analogen Messsystems A300 set mit dem optischen Sensor AS 350 mit einem Messbereich von ± 50 V
 - 2017
 - Entwicklung IC EM Pulseinkopplung Probe ICI L-EFT set für hochpräzise und hochauflösende IC- und Seitenkanal-Analyse
 - 2015
 - Entwicklung des IC-Testautomaten ICT1
 - 2015
 - Frequenzerweiterung bis 10 GHz der Produktgruppe Nahfeldsonden
 - 2012
 - Erweiterung des analogen Messsystems A300 bis 5 MHz Bandbreite
 - 2010
 - Frequenzerweiterung bis 6 GHz der Produktgruppe Nahfeldsonden
 - 2009
 - Zertifizierung der Firma als Träger der Beruflichen Weiterbildung
 - 2008
 - Markteinführung von ESD-Feldquellen für den IC-Test
 - 2008
 - Neue ICR Nahfeldmikrosonden für IC-Scanner bis 6 GHz mit einem Innendurchmesser von 100 µm
 - 2007
 - Markteinführung des IC-Scanners mit der Software ChipScan-Scanner
 - 2006
 - Erweiterung des analogen Messsystems A200 bis 500 kHz Bandbreite
 - 2005
 - Markteinführung der ICR Nahfeldmikrosonden mit einem Innendurchmesser von 150 µm
 - 2003
 - Vorstellung der IC-Testumgebung ICE1 für die HF-gerechten Messungen von Strom und Spannung und Einspeisung der Burstströme und -spannungen in separate Pins.
 - 2002
 - Markteinführung des Entwicklungssystems Störaussendung ESA1
 - 2001
 - Forschungsarbeit über Störaussendungsprobleme der Automobil-Elektronik
 - 2000
 - Produktion der ersten analogen Messsysteme A100
 - 1998
 - Magnetfeldquellen und E-Feldquellen für Burstgeneratoren nach EN 61000-4-4, Markteinführung der ersten RF-Nahfeldsonden
 - 1997
 - Entwicklung der ersten digitalen optischen Messsysteme OSE
 - 1996
 - Markteinführung des Entwicklungssystems Störfestigkeit E1
 - 1994
 - Forschung zum technologischen Schutz von Baugruppen vor Burststörgrößen
 - 1993
 - Beginn von EMV-Beratungen in der Industrie
 - 1980
 - EMV-Grundlagenforschung für elektronische Baugruppen (18 Patente und Gebrauchsmuster / 4 Europaanmeldungen)
 
Meilensteine
Die Langer EMV-Technik GmbH entwickelt Messgeräte für entwicklungsbegleitende EMV-Analysen während der Baugruppenentwicklung (PCB) und IC-Entwicklung (IC).